GEGENREDE

Datum: 8.8.2008

Sehr geehrter Herr ...,

haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail an den Abgeordneten Zeil. Im Auftrag von Herrn Zeil übersende ich Ihnen anbei die Antworten des zuständigen Fachreferenten der FDP-Bundestagsfraktion.

Mit freundlichen Grüßen

i.A.
Gordon Gross


---

Gordon Gross
Referent/ wissenschaftlicher Mitarbeiter

Deutscher Bundestag
Büro: Martin Zeil, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Tel.: 030/227-77200
Fax: 030/227-76129

Email: martin.zeil.ma01@bundestag.de
Homepage: www.martin-zeil.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre wirtschaftspolitischen Anfragen an die von Ihnen angeschriebenen Mitglieder der FDP-Bundestagsfraktion .

1. Wie steht die FDP zu der Aussage, es gäbe kein funktionierendes Modell des "Kapitalismus"?

Die FDP im Deutschen Bundestag teilt diese Aussage nicht.
Aus wirtschaftspolitischer Sicht ist zunächst auf die Unbestimmtheit des Begriffs "Kapitalismus" hinzuweisen. In der wissenschaftlichen Literatur findet sich eine Vielzahl an teils widersprüchlichen Definitionen. Der im Wesentlichen aus dem 16. Jahrhundert stammende Begriff wurde historisch emotional diskreditiert, weswegen im politisch-wissenschaftlichen Kontext von einer Begriffsverwendung in der Regel Abstand genommen wird. Die von der FDP im Deutschen Bundestag vertretene Wirtschaftsform ist die Soziale Marktwirtschaft.
Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass jede ökonomische Modellbildung durch Setzung von Modellparametern und Festlegung von Modellannahmen tendenziöse Eigenschaften aufweist. Die mathematische Konstruktion menschlicher Interaktionen kann deshalb Erkenntnisgewinne nur in Detailfragen ermöglichen. Mit anderen Worten, jedes Modell ist darauf angelegt, die Weltsicht des Modellbauers zu mindest in Teilbereichen zu belegen.
Stringent ergibt sich, dass es nicht ein funktionierendes Modell geben kann, sondern eine unbestimmte Anzahl.

2. Können Sie mir ein konkretes Modell (und zwar so konkret, dass man es auf einem Computer softwaremäßig implementieren und simulieren kann) mit ein paar konkreten Modellszenarien angeben, in dem das "kapitalistische" Wirtschaftssystem nicht zu einer Überproduktion führt?

Die FDP im Deutschen Bundestag verfügt über keine maßgeblichen Ressourcen, ökonomische Phänomene in abstrakten Modellen abzubilden und diese durch Simulationen experimentell dem Falsifikationstest zu unterziehen. Für die parlamentarisch-politische Arbeit der FDP ist die Hinterfragung einer Überproduktionsneigung eines simplifizierten Wirtschaftssystems nicht von hoher Bedeutung. Die zahlreichen marktwirtschaftlich orientierten Systeme auf allen Kontinenten sind ein hinreichend empirischer Beleg dafür, dass freiheitlich-soziale Wirtschaftsordnungen zeitlich stabil sind. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage sorgt mittelfristig dafür, dass eine optimale Allokation von Ressourcen erfolgt, eine Überproduktion ergo verhindert wird. Gleichwohl sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass zahlreiche staatliche Interventionen auch andere Erscheinungen verursachen können. Exemplarisch sei auf die übersubventionierte europäische Landwirtschaft im vergangenen Jahrzehnt verwiesen, wo der Staat durch produktionsabhängige Zuschüsse kolchoses Wirtschaftsverhalten verursacht hat. Die FDP im Deutschen Bundestag wird sich deshalb auch in Zukunft dafür einsetzen, eine möglichst freie Preis-Mengen-Bildung am Markt zu ermöglichen und den Einsatz von Steuermitteln effizient zu gestalten.

Mit freundlichen Grüßen
Steffen Rutter


Steffen Rutter Referent für Wirtschaftspolitik
Besucheradresse
Dorotheenstr. 101
Berlin-Mitte
Telefon
(030) 227-53456
(030) 227-52182
Fax
(030) 227-56063
E-Mail
rutter@fdp-bundestag.de

GEGENREDE

Datum: 25.8.2008

siehe FDP-Abgeordneter Ackermann